Dachstuhl und Eindeckung
Die Dachkonstruktion wird als Vollholzdachstuhl durch ein zertifiziertes Spezialwerk für Holzkonstruktionen berechnet, hergestellt und geliefert. Die Lastannahmen erfolgen nach DIN 1055, der Windlastzone 2 und der Schneelastzone 2. Das gelieferte Holz ist technisch getrocknet und somit ohne chemische Holzschutzmittel gemäß DIN 68 800-2 der Gefährdungsklasse 0 zu zuordnen. Bei der Montage und Richten des Dachstuhles werden nur zugelassene Verbindungsmittel verwendet. Der Spitzboden wird mit einer Lastannahme gemäß Statik mit 100 kg/m² berechnet.
Der Dachüberstand wird traufe- & giebelseitig mit einem Überstand von ca.50 cm ausgeführt. Der sichtbare Überstand wird mit Nut- & Federbrettern als Dachkasten ausgeführt. Es wird im Standard ein Holzschutz gegen Blaufäule und Insektenbefall vorgenommen. Zur Bemusterung stehen Holzschutzlasuren in 16 Farbtönen zur Auswahl.



Als Dach-Unterdeckung wird eine zugelassene dampfdiffusionsoffene Unterspannbahn verwendet. Für die Lattungen werden Dach- & Konterlattung sowie Keilbohlen verarbeitet. Die Dacheindeckung erfolgt je nach Wunsch und Bemusterung der Bauherrenschaft mit engobierten Tondachziegeln von RÖBEN, JACOBI & CREATON in verschiedenen Designs und Farben. Der giebelseitige Abschluss wird mit Ortgangziegel ausgeführt. Alle notwendigen Formziegel sind enthalten. Die Klammerung erfolgt nach aktuellen Vorschriften.
Antennendurchgangsziegel, zusätzliche Sanitärlüfter oder Dachflächenfenster sind im Standard nicht enthalten und können auf Wunsch und nach Bedarf zusätzlich ausgeführt werden.